Beschreibung
Het groote tafereel der dwaasheid
Das große Schauspiel der Torheit
Eine seltene Sammlung satirischer Drucke über Finanzabenteuer. Das Schauspiel ist eine Bearbeitung niederländischer Texte und Drucke, die über Wirtschaftsblasen und Spekulationswahn erschienen sind. Das Ziel des Buches war, wie auf der Titelseite angegeben, eine „Warnung für zukünftige Generationen” zu vermitteln, obwohl es im weiteren Sinne vor allem eine humoristische Betrachtung der Finanzblasen und des „Schnell-reich-werden-Schemas” im damaligen Niederlande war. Ein Buch mit wunderschönen und fantasievollen Illustrationen, die sich über die als „Mississippi-Blase” bekannte Wirtschaftskatastrophe lustig machen. Diese Krise traf England, Frankreich und die Niederlande und war das Ergebnis des cleveren Marketings des Ökonomen John Law. John Law (1671-1729) war ein schottischer Ökonom, der glaubte, dass Geld nur ein Tauschmittel sei und dass der nationale Wohlstand vom Handel abhänge. Er wird oft als Vater der modernen Finanzwelt angesehen und war für die Einführung und Verwendung von Papiergeld und Banknoten, wie wir sie heute kennen, verantwortlich. Die Titelseite und der einleitende Text sind am Ende des Buches statt am Anfang gebunden.
Format: H. 44,5 x B. 28 cm. Enthält 74 Seiten mit Kupferstichen und Karten, von denen die meisten doppelseitig und einige ausklappbar sind.
Inhalt
Titelseite
Bedingungen der Kompanien (25 Seiten)
Aawijzinge der projecten (1 Seite)
De windhandel; blyspel (52 Seiten)
Versameling van gedichten (31 Seiten)
Papegaay of actie-kaart (8 Seiten)
Kopie eines Briefes (10 Seiten)
Druckgrafiken
Die Druckgrafiken wurden von verschiedenen Druckern angefertigt. Der Herausgeber dieses Buches sammelte diese Druckgrafiken und veröffentlichte sie in diesem Buch. Fast alle Ausgaben dieses Buches unterscheiden sich voneinander; es gibt verschiedene Einbände, der Inhalt ist unterschiedlich (wenn eine Druckgrafik nicht vorrätig war, nahm man einfach eine andere).
Dies ist eine frühe Ausgabe. Der Index reicht bis Nummer 74. Fast alle im Index aufgeführten Drucke sind vorhanden. Nicht vorhandene Drucke wurden bei der Veröffentlichung ersetzt: Nach Nr. 45 wurde zusätzlich eingefügt: Der Erfinder des Windhandels auf seinem Seewagen. Nach Nr. 67 wurde zusätzlich eingefügt: S11 Die Trauer ist leichter als eine Feder. Nach Nr. 74 wurde zusätzlich eingefügt: Sy overwint de Min.
Die Gesamtzahl der Seiten beträgt 74, wobei einige Seiten mehrere Stiche enthalten. Die Stiche sind in gutem Zustand, ohne Risse, ohne Flecken, ohne Eselsohren, kein tropisches Papier. Auch das Buch (der Einband) ist in sehr gutem Zustand, wenig benutzt.
Der gravierte Index reicht bis Nummer 74. In späteren Ausgaben wurden nach Nummer 74 weitere Stiche hinzugefügt. In dieser Ausgabe ist Nummer 74 der letzte Stich.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen